Dieses Buch sollte jeder lesen, der seine Träume noch nicht aufgegeben hat, sich ein Stück Kind bewahrt hat, die Schönheit des Moments schätzt und auch immer wieder Neuanfänge wagen möchte. Kaufen!

Inhalt
Die siebzehnjährige Yara hat ihre Elten bei einem Autounfall verloren. Phil lebt in einem Altenheim und wird regelmäßig von Yara besucht. Sie liest ihm vor und führt nette Gespräche mit ihm. Im Gegensatz zu Phils Enkel Noel, der ihn eigentlich viel zu selten besucht. Als Phil stirbt hinterlässt er den beiden eine Listen mit zehn Dingen, die er schon immer mal tun wollte, aber nie in die Tat umgesetzt hat. Zehn Wünsche, die Yara gemeinsam mit Noel erfüllen soll. Nur Phil zuliebe fügen die beiden sich ihrem Schicksal und treten die Reise gemeinsam an. Dann aber beginnt eine Zeit voller Abenteuer, Leben und Freiheit, wobei die beiden lernen, das Leben zu lieben. Und sie finden sich – sowohl einzeln als auch zueinander.
Cover/Titel/Klappentext
Allein das Cover hat mich schon dazu verleitet, das Buch zu kaufen. Es ist natürlich Geschmackssache, aber „Mädchenfarben“ gehen bei mir sowieso immer. Kombiniert mit den zarten weißen Illus: Das hat einfach gepasst. Dass dann auch noch die Pusteblume, die ich sowieso liebe, eine tiefere Bedeutung hat, ist klasse. Der Titel ist genauso tiefgründig wie der Inhalt selbst. Und auch der Klappentext sagt einem ziemlich genau, was einen erwartet. Dafür gibt’s definitiv ein Eselsohr.
Plot
Zugegeben: Ich kam zunächst etwas schwer rein. Das lag zum einen daran, dass Yara etwas tranfunzelig rüberkam und Noel sehr unsympathisch. Mir ist es irgendwie zuwider, wenn alte Menschen ohne Grund schlecht behandelt werden. Allerdings war schon ziemlich deutlich, dass mehr hinter Noels Verhalten steckt, aber irgendwie eben auch klar, dass er sich Phil gegenüber unfair verhält. Zum anderen hat für mich die „Altenheim-Situation“ etwas Beklemmendes. Das ist natürlich vollkommen subjektiv. War aber so. Dann aber war ich so was von in der Geschichte drin. Als die Reise der Beiden begann, wurde ich so in den Bann gezogen, dass ich das Buch gar nicht mehr zur Seite legen konnte. Auch wenn man durch den Klappentext weiß, was inhaltlich zu erwarten ist, so lässt er den wahren Schatz noch lange nicht erkennen. Klar steht fest: Eine hinterlassene Wunschliste ist nichts Neues. Aber Ava Reed beweist, dass man das Rad nicht immer neu erfinden muss. Denn was Noel und Yara erleben ist neu und vor allem wie sie es erleben ist einfach traumhaft. Die Schauplätze sind so wunderbar beschrieben, dass man in der Geschichte lebt und gar nicht mehr raus möchte. Man bekommt Lust, Abenteuer zu erleben, Neues auszuprobieren, auf Reisen zu gehen und ja … jeden Tag in vollen Zügen zu genießen.
Und okay – natürlich ist auch der Verlauf der Geschichte vorhersehbar. Aber es tut dem Buch in keinster Weise einen Abbruch. Vielmehr freut man sich auf das, was kommt. Ich war richtig traurig, als der letzte Punkt der Liste an der Reihe war. Durch so manche Stolpersteine wurde auch kontinuierlich eine gewisse Spannung aufrechterhalten, so dass mir in keiner Sekunde des Lesens langweilig wurde. Die Liebesgeschichte von Noel und Yara brauchte das Buch, keine Frage! Aber diese ist weder kitschig noch drängt sie sich zu sehr in den Vordergrund. Genau die richtige Dosis Liebe würde ich sagen 🙂 Und wie sich das gehört, wurde ich dann auch mit einem wunderbaren Ende belohnt.
Eineinhalb Eselsohren für den Inhalt, da ich zwar kleine Einstiegsschwierigkeiten hatte, aber jetzt immer noch darin schwebe 😉

Schreibstil
Wie beim Inhalt schon beschrieben, zieht Ava Reed einen einfach nur in den Bann. Das geschieht über einen locker leichten Schreibstil, nicht zu viele Wiederholungen, keine verschachtelten Endlossätze oder erzwungen anspruchsvolle Umschreibungen. Die Geschichte ist liebevoll und mit Liebe zum Detail geschrieben. Ava Reed schafft es, dass man beim Lesen lacht, weint, sich aufregt und nachdenkt. Dass sie aus zwei Perspektiven schreibt, ist eigentlich gar nicht mein Ding. Passt aber hier super dazu, die Charaktere besser zu verstehen. Insgesamt einfach gut und flüssig zu lesen. Das gibt ein Eselsohr von mir 🙂
Zeichnung der Figuren
Yara und Noel stehen ganz klar im Vordergrund. Außer Phil wird neben den Hauptfiguren nicht wirklich jemand charakterlich ausformuliert. Diese drei Figuren werden jedoch so klar dargestellt, dass es den Eindruck vermittelt, man würde die Personen kennen.
Wie zu beginn erwähnt, ist Yara zunächst ziemlich unscheinbar. Fast etwas zu sehr. Genauso wie Noel so furchtbar muffelig ist. Aber genau das ist auch so wunderschön an diesem Buch. Die Entwicklung der Beiden ist so schleichend und doch so offensichtlich, dass man alles was sie tun, wie sie reagieren, warum sie sind wie sie sind, verstehen und nachvollziehen kann. Man leidet mit ihnen und spürt dann mit ihnen gemeinsam wie sie und ihr zerbrochenes Inneres Schritt für Schritt heilen. Besonders gelungen finde ich, wie Noel sich immer wieder dagegen wehrt, sich zu verändern und Vertrauen zu fassen. Er verlässt sich nur auf sich selbst und gibt im Laufe des Buches immer wieder etwas dieser Kontrolle auf.
Dafür ganz klar: ein Eselsohr.
Fazit
Mit „Wir fliegen, wenn wir fallen“ hat Ava Reed viel mehr als eine Geschichte für Jugendliche geschrieben. Dieses Buch sollte jeder lesen, der seine Träume noch nicht aufgegeben hat, sich ein Stück Kind bewahrt hat, die Schönheit des Moments schätzt und auch immer wieder Neuanfänge wagen möchte. Das Thema ist alles andere als neu, zieht einen aber durch das „Wie“ völlig in seinen Bann. Das Buch ist mitreißend, lebendig, manchmal traurig und immer tiefgründig. Es hat mich verzaubert und berührt und wird das bei euch ganz sicher auch tun. Von mir gibt’s für das gesamte Kunstwerk viereinhalb Eselsohren.

Also kaufen 😉 In der Buchhandlung meines Vertrauens – Die Dillinger Buchhandlung – ist es entweder vorrätig oder ganz einfach zu bestellen.
WIR FLIEGEN, WENN WIR FALLEN | Ava Reed | Oetinger Taschenbuch | 978-3841505122 | 304 Seiten | Taschenbuch | 10 EUR | 1. Oktober 2018 | 12 bis 15 Jahre
ODER
WIR FLIEGEN, WENN WIR FALLEN | Ava Reed | Ueberreuter Verlag | 978-3764170721 | 304 Seiten | Hardcover | 16.95 EUR | 17. Februar 2017 | 12 bis 15 Jahre