Zum Inhalt springen

Vrenitutkund: Der Blog ÜberLeben und Leben lassen.

  • Home
  • Aktuelles
  • Blog
    • Vreni schreibt …
      • … über Abnehmwahn und Leistungsdruck
      • … über das Leben mit vier Männern
      • … über dies und das
    • Vreni liest …
    • Vreni hört …
  • Über …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Interessante Links

Schlagwort: Leseanfänger

Buchempfehlungen zu Weihnachten
Henri liest · Henri und Linus lesen · Vreni liest · Vreni liest vor

Buchempfehlungen zu Weihnachten

25/11/2020 Vreni1 Kommentar

Es ist Zeit für Weihnachtsgeschenke! Hier eine Zusammenstellung an Büchern für Zehnjährige, Achtjährige und Leseanfänger und Kleinkinder.

Rezension „Linus und Fridolin“ von Katharina Lankers
Henri liest · Henri und Linus lesen · Vreni liest

Rezension „Linus und Fridolin“ von Katharina Lankers

07/09/201908/09/2019 Vreni1 Kommentar

Für kleine Tierfreunde genau das richtige Lesevergnügen. Von den Nachwuchsrezensenten gibt es eine klare Leseempfehlung.

Lesetipps mit Urlaubsfeeling
Henri liest · Vreni liest · Vreni liest vor

Lesetipps mit Urlaubsfeeling

05/07/201904/07/2019 Vreni3 Kommentare

Endlich Ferien, endlich Urlaub. Oder auch nicht. Für alle, die ihr Buch nicht mit in die Ferne nehmen können, habe ich Lesetipps mit Sommerfeeling zusammengestellt.

Rezension „Drachenmeister“ von Tracey West
Henri liest · Henri und Linus lesen · Vreni liest

Rezension „Drachenmeister“ von Tracey West

24/05/201925/05/2019 Vreni2 Kommentare

Eine Klare Leseempfehlung für diese Kinderbuch-Reihe von den achtjährigen Nachwuchsrezensenten und auch die Mamas sind begeistert 🙂 Super für Leseanfänger!

  • Facebook
  • Instagram

Aktuelle Beiträge

  • Schluss mit lustig – Wie ich in Quorn Hall beschloss, meine Karriere zu beenden
  • Rezension „Blizzard – Die weiße Gabe“ von Kate Jans
  • Schulen noch zwei Wochen zu – Lasst mich einmal weinen
  • Achtsamkeit: jetzt komm ich!
  • Der Adventskalender für gestresste Vorweihnachtsmuffel
  • Buchempfehlungen zu Weihnachten
  • Das lassen wir uns nicht nehmen: 4 Dinge, die du unbedingt (nicht) während einer Pandemie tun musst
  • Der ohne Scheiß beste Kirschkuchen der Welt: Lieblingsrezept von Oma Gretel
  • Das Kind: die perfekte Ausrede für alles!
  • Oh Mann! Schon wieder Ferien?

Wenn dir gefällt, was ich schreibe, dann folge mir doch einfach :) Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Meine Herzstücke

Ich hab‘ Dir gar nicht Tschüss gesagt – Ein Abschiedsbrief an meine Freundin

Kampf den Kilos 

Wie aus Heidi Fritz und ich zur Königin wurde

Der Mann als Haushaltshilfe

5 Dinge, die ihr als Jung-Mama vermeiden sollte

  • Vreni
    • Schluss mit lustig – Wie ich in Quorn Hall beschloss, meine Karriere zu beenden
    • Rezension „Blizzard – Die weiße Gabe“ von Kate Jans
    • Schulen noch zwei Wochen zu – Lasst mich einmal weinen
    • Achtsamkeit: jetzt komm ich!
    • Der Adventskalender für gestresste Vorweihnachtsmuffel
Follow on WordPress.com

Folge mir auch auf Facebook :)

Folge mir auch auf Facebook :)

Folge mir auf Instagram

Klassenfahrt 1997 - England, genauer Quorn Hall. Typische Teenagerprobleme, kein Corona Kram. Manchmal wünsche ich mir auch diese Zeit zurück. Denn sie war schon auch echt cool. Fühlt sich fast an wie ein anderes Leben, so lange ist es her. Ich hatte mal wieder Lust, etwas über früher zu schreiben. So habe ich mich daran, wie ich mit 16 unnötigerweise mit dem Rauchen angefangen habe, wie ich unglücklich verknallt war. Und wie ich beschlossen habe, mit dem Leistungssport aufzuhören. Denn mein Sport war Segen und Fluch zugleich! Er hat mir so viel gegeben. Aber da war auch der Leistungsdruck und meine Gewichts- und Essensprobleme. Und das im Teenageralter, wo sich doch eh alles schon so schwer anfühlt. Den Artikel dazu könnt ihr auf meinem Blog lesen. Link in Bio ☝🏻
Heute waren die ersten Tests in der Schule. Bei meinen beiden Großen wurde durch die Nase getestet. Das kannten sie nicht und jetzt wollen sie nicht mehr hin. So ein bisschen kann ich es nachvollziehen. Ich habe schon viele Tests durch, die okay waren. Einmal hat es aber auch wirklich wehgetan. Aber es geht nicht anders. Wir haben uns zusammengesetzt und ich habe ihnen erklärt, dass wir nur etwas erreichen, wenn wir alle an einem Strang ziehen. Nur gemeinsam können wir dieser Pandemie entgegentreten. Und wenn die Schule nicht sofort wieder geschlossen werden soll, müssen die Kinder da durch. Und natürlich auch die Erwachsenen ;) In Clustern zu testen ist zumindest eine kleine Chance! Hoffen wir einfach, beim nächsten Mal werden sie im Rachen getestet 😉
#ThrowbackThursday #TBT
Kein Fußball, kein Schwimmtraining, keine Geburtstagsfeiern, kein Kaffeekränzchen, kein Kneipenabend, kein Kino, kein Hin- und Herhetzen... Wir haben so gut wie keine Termine und dennoch bin ich nur noch müde! Wir sind ausgepowert vom Nichtstun. Nein... Vielmehr ausgepowert vom dabei zusehen, dass wir nichts tun können, solange wir hier immer aufeinander glucken. Müde vom Bespaßen, Spielen und Streiten. Ja, das Streiten finde ich am Schlimmsten. Und ich habe zwischenzeitlich mein großes Ziel aus den Augen verloren: #Achtsamkeit und #Gelassenheit - ich bin wieder dran 😉 Stück für Stück positiver denken und ausgeglichener reagieren. Damit gewinnen wir schon viel...
Genauer gesagt: 41 Kerzen!!! Mein Mann wird morgen früh um 9.05 Uhr 41 - in Worten einundvierzig 😱 Und bei mir rückt die 4 vorne auch immer näher. Aber was soll's!? Würden wir nicht älter werden, würde es bedeuten, dass wir nicht leben. Also lasst uns leben! Lasst uns leben, feiern, lieben und glücklich sein ❤️ Und wenn wir wieder dürfen: lasst uns umarmen bis wir nicht mehr können!!! Fast alle aus unserem Freundeskreis wurden im letzten Jahr oder werden in diesem Jahr 40. Hochzeiten wurden abgesagt, Taufen klein gefeiert, Weihnachten waren wir zu elft. Da sind wir normalerweise um die 40 Leute. Sobald wir diese Pandemie besiegt haben - ob mit Impfungen, Medikamenten oder nur Durchhaltevermögen - müssen wir ein riesiges Fest steigen lassen und einfach nur genießen, dass wir es dürfen 😊
Als mein erster Sohn auf die Welt kam, dachte ich "niemals kann ich noch ein Kind so lieb haben". Als der zweite da war, wusste ich, dass es doch geht. Als der dritte unterwegs war, war schon so viel Zeit vergangen und ich hatte Angst, dass ich ihn nicht so lieb habe wie die Großen. Jetzt wird der Jüngste schon drei und was soll ich sagen: die Liebe könnte nicht größer sein ❤️ Meine Kinder sind die tollsten und schönsten und süßesten und wunderbarsten auf der Welt 😁 Danke!!
Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie