Wenn ihr auf der Suche nach einem ganz besonderen Kinderbuch seid, dann habt ihr es nun gefunden. Ein so wunderschönes Buch, das ihr einfach vorlesen und/oder verschenken müsst!

Inhalt
Die kleine Maus fühlt sich so unscheinbar und schwach. Also beschießt sie, brüllen zu lernen wie der Löwe. Schließlich wird der von allen geachtet. Das kostet sie jede Menge Überwindung. Als sie es jedoch schafft, ihre Angst zu überwinden, stellt sie fest: In jedem Löwen steckt auch mal eine Maus und in jeder Maus auch ein Löwenherz.
Cover / Titel
Schon das Cover und der Titel haben mich dermaßen begeistert, dass ich das Buch einfach für meine Kinder kaufen musste. Diese niedliche, ängstliche Maus mit dem eingeschüchterten Gesichtsausdruck hat mich damals an meinen ältesten Sohn erinnert. Und dann der bedrohliche Löwenkopf, auf dem die Maus sitzt … Das spiegelt einfach den Inhalt des Buchs total wider. Super! Dafür gibt’s ein Eselsohr von mir.
Geschichte/Idee
Dieses Buch ist schon etwas älter (2016). Dennoch wollte ich es mir nicht nehmen lassen, eine Rezension darüber zu schreiben, da es bis heute immer noch ab und an als Gute-Nacht-Geschichte verlangt wird. Und meine großen Jungs sind mittlerweile sieben und acht Jahre alt. Das Thema kennt jedes Kind: irgendwie wäre man gerne mutiger, stärker und angesehener. Aber wie soll man das schaffen, wenn man doch so klein ist und scheinbar für manche unsichtbar? Also muss man etwas ändern und dazu gehört Mut. Die Idee, dass dann der Löwe derjenige ist, der vor der Maus Angst hat, fand ich einfach super. Ohne dass man das Buch erklären musste, war für die Kinder sofort klar, worum es geht und was sie daraus lernen. Dass kein Gebrüll notwendig ist, um sich Respekt zu verschaffen, und dass sogar der Größte und Stärkste vor irgendetwas Angst hat. Außerdem, dass man sich manchmal ganz schön überwinden muss, wenn man etwas ändern möchte. Und schließlich, dass man mit Freunden alles schaffen kann. Das alles wird vermittelt, ohne auch nur annähernd belehrend rüberzukommen. Die Geschichte ist einfach nur herzlich und liebevoll erzählt. Besonders schön finde ich, dass sie dann nochmal in der Kernaussage gipfelt: „So fanden die beiden schließlich heraus: Jeder von uns ist mal Löwe mal Maus“. Einfach herrlich. Und die Kinder waren vollkommen begeistert. Das sagt ja eigentlich alles 🙂 Definitiv zwei Eselsohren für die Idee und die Story.

Illustrationen
Die gleiche Begeisterung teile ich für die Illustrationen. Diese machen das Buch zu dem wunderbaren Buch, das es ist. Sie passen perfekt zu der Geschichte und zeigen anschaulich, was vor sich geht. Auch ist ein gewisser Witz mit dabei, was für die Kinder natürlich besonders unterhaltsam ist. Ich kann nur sagen: ebenso liebevoll illustriert wie geschrieben. Selbstverständlich auch ein Öhrchen für die Bebilderung.
Schreibstil
Vom Verlag wird das Buch für Kinder zwischen drei und sechs Jahren empfohlen. Aufgrund der Reimform würde ich sagen, dass man es durchaus auch schon Zweijährigen vorlesen kann. Vorausgesetzt die haben keine Hummeln im Hintern und können schon schön sitzenbleiben und zuhören. Es ist ja zum Glück jedes Kind anders 😉 Die Reimform hat uns persönlich sehr gut gefallen. An der ein oder anderen Stelle hat sich der Text vielleicht etwas gebissen. Allerdings kann das auch der Übersetzung geschuldet sein und hat den Lesefluss in keinster Weise gestört. Generell finde ich Reime sehr gut, da die Kinder dazu angeregt werden, mitzusprechen. Sie können sich die Geschichte viel besser merken und freuen sich darüber, wenn sie das ein oder andere mitsprechen oder Sätze vollenden können. So ging es meinen Jungs auch bei diesem Buch. Der Große konnte es dem Mittleren schon „vorlesen“ und war noch weit vom Lesen entfernt 😉 Trotz der kleinen Stolperer, die das Gesamtbild nicht minder schön machen können, auch für den Schreibstil ein Eselsohr.
Fazit
Bei diesem Bilderbuch ist einfach alles rund: Die Idee dahinter, die Illustrationen, der Text in Reimen und die liebevolle Umsetzung insgesamt. Ich freue mich schon darauf, wenn mein jüngster Sohn in das passende Alter dafür kommt und ich es wieder und wieder vorlesen kann, damit er sich genauso darüber freut wie seine Brüder. Eine klare Vorlese- und Verschenk-Empfehlung mit fünf Eselsohren von mir.

DER LÖWE IN DIR | Rachel Bright | Jim Field (Illustrationen) | Magellan | 978-3734820212 | 32 Seiten | Hardcover | 14 EUR | 25. Januar 2016 | 3-6 Jahre
3 Kommentare zu „Rezension „Der Löwe in dir“ von Rachel Bright Illustrationen von Jim Field“