... über das Leben mit vier Männern · DIY Basteln · Vreni schreibt

Oh Mann! Schon wieder Ferien?

Mit Schrumpffolie basteln, wenn mal nix mehr geht

Ihr braucht ein Geschenk und habt nicht frühzeitig dran gedacht, mit den Kindern zu basteln? Schrumpffolie! Mit einer tollen Bastelempfehlung verabschiede ich mich in eine Sommerpause …

Ist wirklich schon wieder ein Jahr um? Waren nicht grade erst Sommerferien, die ich mit Ach und Krach überstanden habe? Und letztes Jahr habe ich mir ja schon Sorgen gemacht, wie es so werden wird. Aber in diesem Jahr war ja gefühlt noch gar keine Schule. Ernsthaft!? Die Kinder sind gelangweilt vom Freihaben, unausgelastet, weil die Sportvereine nicht wie gewohnt ihr Programm anbieten können und haben viereckige Augen vom Medienkonsum. Natürlich ist das überspitzt dargestellt, aber grundsätzlich stehen wir in diesem Jahr wirklich vor einer neuen Herausforderung. Auch unser lang ersehnter Urlaub im Süden ist Corona zum Opfer gefallen und so ein bisschen sind wir uns in den letzten Monaten seit des Lockdowns ja auch auf die Nerven gegangen 😉

Auch in diesem Jahr werden wir natürlich die Zeit mit den Kindern genießen und ganz tolle Sachen unternehmen. Was aber, wenn mal nichts im Terminkalender steht? Oder noch schlimmer: keine Termine und schlechtes Wetter! Zu viel vor der Klotze soll natürlich auch nicht sein. Also halten wir weiterhin an unserer Spiele-Olympiade fest. Mit vielen neuen Spielen. Ganz ehrlich – die wurde den Kindern bisher noch nie langweilig und sorgt immer für große Begeisterung! Und wir basteln ab und an mal.

Kreativ werden mit Schrumpffolie

Daher möchte ich heute etwas vorstellen, das mir eine Freundin empfohlen hat: Schrumpffolie. Der Hammer! Schrumpffolie geht wirklich immer, wenn mal nix mehr geht! Ich hatte das echt noch nie gehört und konnte mir so gar nicht vorstellen, dass das so einfach und so gut funktioniert. Aber ich kann euch sagen: auch für talentfreie Bastler ist sie geeignet 😉 Und damit meine ich nicht meine Kinder …

Was das beste an der Schrumpffolie ist: die Möglichkeiten, was ihr damit machen könnt, sind quasi unbegrenzt. Bilder, Schlüsselanhänger, Figuren, Mobile, Untersetzer, Geschenkanhänger, Kartenersatz, Dekoelemente, Mobile, Schmuckanhänger und und und …

Bedenken: Das Motiv schrumpft auf ca. 40 % der Größe!

Was braucht ihr, um mit Schrumpffolie zu basteln?

Ihr benötigt – haltet euch fest 😉 – Schrumpffolie. Die Schrumpffolienplatten bekommt ihr im Bastelladen oder im Internet, manchmal auch schon als Bastelset. Denn je nachdem, was ihr damit gestalten wollt, braucht ihr natürlich das passende Zubehör. Also Schlüsselanhänger, Kette/Armband für Schmuck, Holzstäbe und Wolle/Fäden für Mobiles, Kühlschrankmagnete usw. …

– Schrumpffolienplatten
– Zubehör je nach Gestaltungswunsch (s. o.)

Für 2 bis 4 Minuten bei 150 Grad in den Ofen – fertig!

Und so bastelt ihr mit Schrumpffolie:

1. Das gewünschte Motiv vorzeichnen, beispielsweise mit einem Permanentmarker. Es ist sogar möglich, das Motiv einfach aufzudrucken. Dann könnt ihr es mit allen möglichen Farben ausmalen. Wir haben die beste Erfahrung mit einfachen Holzstiften gemacht. Acrylfarbe und Fingerfarbe funktionieren nicht – haben wir dummerweise auch schon getestet 😉

2. Wenn aus dem Motiv irgendeine Art Anhänger gefertigt werden soll, müsst ihr nun an die gewünschte Stelle ein Loch stanzen. Am besten funktioniert das mit einem einfachen Locher.

3. Backofen auf 150 Grad vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen. Für gute Ergebnisse solltet ihr den Ofen auf Ober-/Unterhitze einstellen.

4. Nun wird das Motiv vorsichtig ausgeschnitten und auf dem Backpapier in den Ofen geschoben.

5. Warten – am besten vor dem Ofen und zuschauen, wie die Schrumpffolie sich verändert. Das ist total interessant für die Kinder. Während die Folie zusammenschrumpft, wird das Motiv ganz zerknittert. Beim ersten Versuch dachten wir, es wäre etwas schief gelaufen. Dann glättet die Folie sich aber von ganz allein und das Ganze dauert insgesamt nur etwa zwei bis vier Minuten. Ist alles schön glatt, dürft ihr das Kunstwerk aus dem Ofen holen – die Nicht-Saarländer dürfen es natürlich auch raus nehmen 😉

6.) Vor dem Weiterverarbeiten abkühlen lassen.

Immer beachten: das Motiv – also auch das Loch für die Weiterverarbeitung – schrumpft auf ungefähr 40 Prozent der ursprünglichen Größe.

Meine Jungs sitzen gerne vor dem Ofen und schauen zu, wie die Folie sich verändert 🙂

Fertig und das super schnell 🙂

Jetzt könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen! Gerade, weil sie so vielseitig einsetzbar ist, macht es den Kindern immer Spaß, wenn mal gerade Leerlauf ist. Und die Vorbereitungszeit liegt quasi bei Null. Ein weiterer Vorteil: es geht so wahnsinnig schnell. Ihr braucht ein Geschenk und habt nicht frühzeitig dran gedacht, mit den Kindern zu basteln? Schrumpffolie! Zum ersten Mal haben wir für Opa wunderschöne Schlüsselanhänger gebastelt – übrigens nicht auf den letzten Drücker 😉 Wir waren von den Ergebnissen so begeistert, dass wir seither schon viele Geschenke mit BVB Logos, Anhängern und Mobiles ergänzt und verschönert haben.

Weitere Tipps …

… für die Sommerferien findet ihr hier
… oder für Sommerlektüre hier
… und für Regentage hier

Habt ihr auch noch welche? Dann her damit 🙂 Ich freue mich über eure Kommentare!

Ich mache eine kleine Sommerpause und möchte den Rest der Ferien mit den Kindern genießen und neue, tolle Ideen für meinen Blog sammeln. Ich hoffe, wir sehen uns danach wieder 🙂 Und nun: schöne Sommerferien!!

2 Kommentare zu „Oh Mann! Schon wieder Ferien?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s